Hinweis:
Der für ShipXpert verwendete Benutzer braucht die Berechtigung "Warenwirtschaft Administrator". Diese Einstellung ist unter "Mein Weclapp" > "Benutzer" zu finden.
Im Weclapp muss zuerst über "Meine Einstellungen" ein neuer API Token hinzugefügt werden.
Dieser Token sollte eine entsprechende Beschreibung haben, z.B. "SX Versand".
In ShipXpert Versand muss nun die URL von Ihrem Weclapp und der API Token eingegeben werden.
Die Gruppe ist optional und nur notwendig bei der Verwedung mehrerer Mandanten mit unterschiedlichen Einstellungen in ShipXpert Versand.
Damit die ShipXpert-Packstücke auch zurückgeschrieben werden können, muss über Einstellungen > Zusatzfelder im Weclapp ein neues Zusatzfeld " SxP_Parcels" angelegt werden. Der Datentyp ist "Langer Text", das Feld muss auf aktiv gesetzt sein und als verknüpfte Entität muss die "Lieferung" ausgewählt werden.
Die Beschriftung ist natürlich frei wählbar, es empfiehlt sich allerdings einen für sich selbst sprechenden Namen zu verwenden.
Hinweise:
Es können aktuell nur Lieferscheine zum Versand ausgewählt werden.
Alle Lieferscheine für den Versand müssen einen Autrag haben.
Um im ShipXpert Versand automatisch den richtigen Transportdienstleister für den Beleg vorausgewählt zu haben, müssen im weclapp unter Einstellungen > Grundeinstellungen > Lieferbedingungen die entsprechenden Lieferbedingungen angelegt werden.
Aufgrund der Struktur des Weclapp können diese Lieferbedingungen nur im Auftrag zugewiesen werden.
Anlegen von Referenzen
Mit Weclapp ist es leider nicht möglich individuelle Referenzen einzustellen.
Referenz 1 ist die Kunden-Bestellnummer im Auftrag
Referenz 2 ist die Kommission im Auftrag
Hinweis:
Lieferungen für die noch kein Lieferschein erzeugt wurde, gelten in ShipXpert Versand als Kommissionierschein.